Orthomolekulare Medizin: Gesundheit durch optimale Nährstoffversorgung
- drisabelhoffmann
- 6. Dez. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Feb. 2024
Durch die extensive Landwirtschaft, Auslaugung der Böden und schnellere Produktionsbedingungen hat unsere Nahrung in den letzten Jahrzehnten massiv an Nährstoffgehalten verloren[1]. Teilweise bis über 60% der Mikronährstoffen sind in unseren Nahrungsmitteln verloren gegangen. Ebenso führt eine unausgewogene Ernährung zu einer Verschärfung dieser Situation.
Die orthomolekulare Medizin, auch bekannt als orthomolekulare Therapie, ist ein Bereich der Medizin, der sich auf die gezielte Verwendung von Nährstoffen zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit konzentriert. Der Begriff leitet sich von den griechischen Wörtern "ortho" (richtig) und "molekular" (Molekül) ab. Die Grundidee ist, dass der Körper optimal funktioniert, wenn er mit den richtigen Nährstoffen versorgt wird.

Die orthomolekulare Medizin basiert auf der Überzeugung, dass viele Krankheiten und gesundheitliche Probleme auf Mangelzustände oder Ungleichgewichte von essentiellen Nährstoffen zurückzuführen sind. Durch die gezielte Anwendung von Mikronährstoffen sollen diese Ungleichgewichte ausgeglichen und die natürlichen Funktionen des Körpers unterstützt werden. Ein zentraler Aspekt ist die individuelle Anpassung der Nährstoffzufuhr an jeden Menschen, da jeder einzigartige und unterschiedliche genetische Veranlagungen, Lebensgewohnheiten und Gesundheitszustände hat. Deshalb ist eine personalisierte Herangehensweise zu verfolgen um eine optimale Abstimmung für jeden zu finden.
Dieser Ansatz hat meine persönliche Überzeugung einer individuellen Therapie getroffen, als ich ab 2016 diese Behandlungsmethodik neben meiner Tätigkeit als Neurologien, Allgemeinmedizinerin und Ärztin für Tradionelle Chinesische Medizin, zusätzlich erlernte und mich immer weiter darin gebildet habe. Mittlerweile hat die Orthomolekulare Therapie ihr Nischendasein zurecht verlassen und ergänzt auch in Krankenhäusern die Behandlungen von Patienten.
Es ist wichtig zu betonen, dass die orthomolekulare Medizin nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zur konventionellen Medizin betrachtet werden soll. Sie kann bei der Vorbeugung und begleitenden Behandlung von Krankheiten unterstützen, sollte jedoch immer in Absprache mit einem qualifizierten Arzt erfolgen. Verlassen Sie sich auf die jahrelangen Ausbildungen von Medizinern und unterschätzen Sie nicht die Komplexität des Körpers, des Zellstoffwechsel oder der Biochemie.
Verwenden Sie bitte hochqualitative Präparate von renomierten Unternehmen, die höchste Qualität von Mikronährstoffen liefern. Verlassen Sie sich nicht auf günstige Präparate aus nicht immer seriösen Quellen im Internet. Es ist mir ein persönliches Anliegen, dass Sie nicht bei Ihrer Gesundheit sparen.
Ihre
Dr. Isabel Hoffmann-Wissenwasser